![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | |
Link | cloer 1621 Waffelautomat für klassische herzchen-Waffeln / 930 W/Waffelgröße 15,5 cm/stufenlos wählbarer Bräunungsgrad/weiß, Metall* | Russell Hobbs Multifunktionsgerät 3-in-1 Fiesta (Sandwich Maker, Waffeleisen, Kontaktgrill), spülmaschinengeeignete & antihaftbeschichtete Platten (erweiterbar: Cake Pop, Mini Donut, Churros) 24540-56* | SEVERIN WA 2106 Doppel-Waffelautomat (1.200 W, Doppelwaffelplatte) schwarz* | Design Waffeleisen für frische belgische Waffeln/brüsseler Waffeln | mit und ohne Timer | einstellbare Bräunungsstufen | praktische Backampel | DOMO DO9047W und DO9149W (Ohne Timer)* | Krups Waffeleisen FDK251 | Doppelwaffeleisen | 2 Belgische Waffeln gleichzeitig | Antihaftbeschichtete Platten (Leichte Reinigung) | Für rechteckige Waffeln | Sicher dank isoliertem Griff | 850W* | Tefal Waffelplatten XA7238 für den Optigrill | Aluminiumdruckguss | Antihaftbeschichtet | Belgische Waffeln | Leichte Reinigung | Spülmaschinengeeignet | Inklusive Schöpfkelle* |
Preis | € 41,99 € 29,68 Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten | € 39,99 € 34,99 Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten | € 34,99 € 29,23 Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten | € 44,07 Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten | € 67,99 € 63,86 Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten | € 109,99 € 85,16 Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten |
Hersteller | ||||||
Verfügbarkeit | Auf Lager. | Auf Lager. | Auf Lager. | Auf Lager. | Auf Lager. | Auf Lager. |
Eigenschaften |
|
|
|
|
|
|
€ 41,99 € 29,68 Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten | € 39,99 € 34,99 Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten | € 34,99 € 29,23 Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten | € 44,07 Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten | € 67,99 € 63,86 Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten | € 109,99 € 85,16 Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten | |
zum Anbieter | Jetzt auf Amazon kaufen* | Jetzt auf Amazon kaufen* | Jetzt auf Amazon kaufen* | Jetzt auf Amazon kaufen* | Jetzt auf Amazon kaufen* | Jetzt auf Amazon kaufen* |

Verfügbarkeit | Auf Lager. |
Eigenschaften |
|

Verfügbarkeit | Auf Lager. |
Eigenschaften |
|

Verfügbarkeit | Auf Lager. |
Eigenschaften |
|
Waffelgenuss für die ganze Familie
Wer kennt Sie nicht: die passende Waffel zu jeder Gelegenheit. Eine lecker, luftige Waffel mit Schlagschaum ist beim Bummel über den Wintermarkt nicht mehr wegzudenken. Auf dem alljährlichen Volksfest ist sie bei Groß und Klein ein beliebter Klassiker. Im Sommer gehört zur Waffel eine erfrischende Kugel Vanilleeis, und beim Abendessen in der Stadt ist sie herzhaft belegt mit Tomate, Mozarella und Pesto ein gelungener Gaumenschmaus. Wenn Sie Ihre ganze Familie ganzjährige mit dieser Leckerei beköstigen, oder ein Treffen mit Freunden mit einem leckeren Gericht ergänzen möchten, dann sollten Sie sich ein Waffeleisen für daheim zulegen.
Welche Arten von Waffeln und Waffeleisen gibt es?
Waffeln werden in unterschiedlichsten Formen angeboten. Die Belgischen Waffeln in quadratischer Form kennt wohl jeder. Herzwaffeln, ob mit Puderzucker bestreut, oder am Stiel mit Schokolade überzogen, sind auch sehr beliebt. Waffeln können zudem auch in 3-D-Formen hergestellt werden. Hörnchen-Waffeln, große Waffelschalen oder kleine Waffelbecher zum Befüllen, werden zum Hingucker auf jeder Party. Aber welche unterschiedlichen Geräte werden auf dem Markt angeboten? Im Allgemeinen sind alle Waffeleisen ähnlich aufgebaut. Sowohl die Ober- als auch die Unterseite des Geräts besteht aus einer Eisenform, damit der Teig von beiden Seiten gleichzeitig erhitzt wird. Durch das Zusammendrücken entsteht die gewünschte Form. Bei älteren klassischen Waffeleisen leuchtet eine Lampe, wenn die Waffel durchgebacken und servierbereit ist. Bei neueren Modellen springt der Deckel von selbst auf, sobald die Konsistenz der Waffel dem gewünschten Bräunungsgrad entspricht. Einige Waffeleisen funktionieren ohne Elektrik und werden auf die Herdplatte gestellt. Dabei kann die Temperatur sehr individuell eingestellt werden. Allerdings ist hier die Handhabung etwas gewöhnungsbedürftig, da das relativ schwere Eisen gedreht werden muss, um die zweite Hälfte auszubacken.
Kaufkriterien auf die Sie achten sollten
Bei vielen Waffeleisen besteht die Außenhülle aus Kunststoff. Geschmacklich gesehen entstehen dadurch aber keine Beeinträchtigungen. Wem allerdings eine umweltbewusste Lebensweise wichtig ist, der sollte beim Kauf darauf achten, dass ein Waffeleisen aus wenig Plastikteilen hergestellt wurde. Die Waffelflächen sollten unbedingt mit einer Antihaft-Beschichtung ausgestattet sein. Andernfalls werden Sie nach dem ersten Reinigungsvorgang schnell die Begeisterung an der eigenen Waffelherstellung verlieren. Figurbewusste Genießer können mit der Antihaft-Beschichtung einige Kalorien einsparen, da das Einfetten der Eisen nicht mehr notwendig ist. Wichtiges Kriterium beim Kauf sollte auch das Vorhandensein eines Temperaturreglers sein. Sie bestimmen dadurch den Bräunungsgrad. Bei einigen Waffeleisen wird der Verschluss des Gerätes beim Erhitzen leider sehr heiß. Das kann problematisch beim Öffnen werden. Denken Sie beim Kauf über die Handhabung bei der Reinigung nach. Waffeleisen zum Herausnehmen lassen Sie natürlich einfacher abwischen, als fest eingebaute Formen im Gerät. Und wie sieht es mit Ihrem Stauraum in der Küche aus. Ein schmales, rechteckiges Gerät kann einfacher im Schrank untergebracht werden, als ein Rundes oder unhandlich Großes.
Wer sind die Marktführer und was kostet ein Waffeleisen?
Für ein gutes Waffeleisen können Kosten bis zu 80 Euro einkalkuliert werden. Von namenhaften Herstellern wie cloer, Krups, Tefal oder WMF kann in diesem Preissegment jederzeit, und ohne Bedenken ein gutes Gerät gekauft werden. Für den kleineren Geldbeutel sind Waffeleisen von Severin oder Clatronic zu empfehlen. Diese werden auf dem Markt bereits zwischen 15 bis 30 Euro angeboten. Der Bestseller bei Amazon ist aktuell der cloer 1627-15 Waffelautomat für klassische Herzchen-Waffeln. Mit ca. 45 Euro erwerben Sie hier ein modernes, und in seinen Funktionen absolut überzeugendes Gerät. Der GOURMETmaxx für die Herstellung von belgischen Waffeln, erhält definitiv Pluspunkte aufgrund seiner auffälligen feuerroten Farbe. Er ist ein Blickfang für jede Küche. In Testberichten schneidet er dazu auch qualitativ hervorragend ab und ist bereits für ca. 27 Euro erhältlich.